
Für Container geeignet: Der ORBCOMM-Modelle CT 3000 und CT 3100 erlauben sowohl eine kontinuierliche als auch temporäre Verfolgung und Kontrolle der beweglichen Güter. (Foto: ORBCOMM)
Tourenbasierte Fernüberwachung
Die neue Tracking-Lösung der Serie CT 3000 von ORBCOMM Inc. (Nasdaq: ORBC), einem weltweit führenden Anbieter von M2M- und IoT-Lösungen, bietet Spediteuren und Häfen jetzt eine flexible und wirtschaftliche Möglichkeit, Container von Drittanbietern sowohl kontinuierlich als auch streckenbasiert zu überwachen. Um valide Daten wie Anlagenstandort, Status, Leistung und Laderaumtemperatur zu liefern, unterstützen sie eingebaute und externe Sensoren ebenso wie Mobilfunkverbindungen und drahtlose Technologien. Erhältlich ist die neue Serie in zwei Varianten: Der CT 3000 wird fest installiert, während der CT 3100 vorübergehend über Magnete angebracht wird. Das erlaubt auf ökonomische Weise nicht nur eine kontinuierliche, sondern auch zeitlich begrenzte Verfolgung und Kontrolle der beweglichen Güter – völlig unabhängig von den Verkehrswegen. Das Ergebnis: Mit den wiederverwendbaren Asset-Tracking-Lösungen CT 3000 und CT 3100 können jetzt auch hochwertige Frachten oder Anlagen von Drittanbietern, bei denen eine dauerhafte Geräteinstallation nicht möglich ist, je nach Tour überwacht werden. Außerdem gestattet es die Vermietung von Tracking-Einheiten, die an Containern auf Cost-per-Trip-Basis befestigt sind.
Mehr unter www.orbcomm.com
Kommentare